Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite basedanalyse.com (im Folgenden „Webseite“ genannt) erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Kontaktdaten, IP-Adresse oder Informationen über Ihr Nutzverhalten.
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erforderlich ist. In keinem Fall werden personenbezogene Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung für andere Zwecke verarbeitet.
Wir als Betreiber von basedanalyse nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt, insbesondere in Übereinstimmung mit dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG), das am 1. September 2023 in Kraft getreten ist.
2. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
basedanalyse
Die Adresse wird nach der Gründung ergänzt.
Aktuell erreichen Sie uns per E-Mail unter:
3. Datenerfassung auf unserer Webseite
a) Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch technische Daten erfasst. Diese umfassen:
-
IP-Adresse in anonymisierter Form
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
Die Erfassung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Webseite sowie zur Analyse der Sicherheit und Stabilität unseres Systems. Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erforderlich ist. Die erfassten Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke notwendig ist.
b) Daten, die Sie uns mitteilen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail oder Formular), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
c) Verwendung von Cookies und Analysetools
Unsere Webseite verwendet Cookies, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Diese können technisch notwendige Cookies sowie Analyse- und Marketing-Cookies umfassen. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Unsere Webseite nutzt zudem Google Analytics, um das Nutzerverhalten auszuwerten. Die hierbei erhobenen Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots und werden nicht zur Identifikation von Personen verwendet.
Opt-Out: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Google Analytics Opt-Out Browser Add-On installieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
d) Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und um mehr über das Verhalten unserer Besucher zu erfahren. Diese Cookies helfen uns, die Funktionen der Webseite zu gewährleisten, die Effektivität von Werbung zu messen, die Nutzererfahrung zu personalisieren und die Nutzung der Webseite zu analysieren.
Die Cookies, die wir auf unserer Webseite einsetzen, lassen sich in die folgenden Kategorien unterteilen:
-
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Webseite erforderlich, wie z. B. Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkmanagement. Sie können nicht deaktiviert werden, da sie notwendig sind, um die Webseite korrekt zu betreiben.
-
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Effektivität von Werbung zu messen und personalisierte Werbung anzubieten, die auf die Bedürfnisse und Interessen unserer Besucher zugeschnitten ist. Sie können diese Cookies in den erweiterten Cookie-Einstellungen deaktivieren.
-
Funktionale Cookies: Diese Cookies werden eingesetzt, um die vom Nutzer angegebenen Präferenzen zu speichern und das Nutzererlebnis zu personalisieren. Auch diese Cookies können in den erweiterten Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.
-
Analytics-Cookies: Diese Cookies sammeln Daten darüber, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, um Fehler zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen. Sie können diese Cookies ebenfalls in den erweiterten Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über das Cookie-Banner anzupassen. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen und die Cookies akzeptiert haben, bleiben diese Einstellungen für zukünftige Besuche gespeichert.
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen später ändern möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Dadurch wird der Cookie-Banner erneut angezeigt, und Sie können Ihre Präferenzen erneut auswählen.
Bitte beachten Sie, dass unbedingt erforderliche Cookies nicht deaktiviert werden können, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite notwendig sind.
Automatische Datenerfassung durch Wix
Unsere Webseite wird auf der Wix-Plattform gehostet. Wix sammelt und verarbeitet bestimmte Daten zur Verwaltung der Webseite, wie z. B. Server-Logs, IP-Adressen und Informationen über den Besucherverkehr. Diese Daten sind notwendig, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und bieten Wix die Möglichkeit, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Wix kann auch andere personenbezogene Daten im Rahmen der Bereitstellung seiner Dienste erfassen, jedoch nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in der Wix-Datenschutzerklärung.
Verwendung von reCaptcha
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch unserer Kontaktformulare verwenden wir den Google-Dienst reCaptcha. Dieser Dienst wird von Google LLC („Google“) bereitgestellt und hilft uns, festzustellen, ob eine Anfrage von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm (z. B. einem Bot) stammt.
Im Rahmen der Nutzung von reCaptcha werden auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse, Informationen über das Nutzerverhalten sowie weitere Daten durch Google verarbeitet. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote und Neuigkeiten zu senden. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken oder uns direkt kontaktieren.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter. Wir verwenden dafür den Dienst von Google (Gmail). Google verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse sowie alle Inhalte, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation übermitteln, gemäß den Datenschutzrichtlinien von Google.
Anfrage per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage sowie alle darin enthaltenen personenbezogenen Daten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse und Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sobald der Zweck erfüllt ist, werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
4. Ihre Rechte gemäß dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG)
Gemäß dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten zur Verfügung.
-
Recht auf Berichtigung: Sollten Sie feststellen, dass ihre Daten unvollständig oder unrichtig sind, haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen eine vollständige Löschung nicht möglich sein kann, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere im Falle der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor
Wie können Sie diese Rechte ausüben?
Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Rechte zu gewährleisten.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Trotz dieser Maßnahmen kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen oder Bestellungen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile Ihres Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Dank dieser Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und kann geändert werden, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.